Fristen für den Führerscheinumtausch: Wer muss wann ran?
Je nach Geburtsjahr muss man seinen Führerschein nun umtauschen. Doch wann muss wer mit welcher Frist einen Führerscheinumtausch machen?

Führerschein abgelaufen: Was, wenn ich im Ausland bin?
Im Ausland kann es mit deinem abgelaufenen Führerschein zu Problemen kommen. Die Strafen variieren hier. Du solltest dich vor deinem Auslandsaufenthalt darüber informieren, welche Strafe im jeweiligen Ausland auf dich zukommen. Bedenke, dass es hier immer komplizierter ist, wenn du dich mit der Polizei in einer Fremdsprache unterhalten musst.
Zuständig für die Bearbeitung der entsprechenden Anträge sind die Einwohnermeldeämter oder die Fahrerlaubnisbehörden des Wohnsitzes. Aber vorsicht: Nicht in allen Bundesländern kannst du deinen Führerschein postalisch verlängern. Z.B. in Berlin musst du persönlich im Amt erscheinen, um den Antrag bearbeiten zu lassen. Du kannst also nicht aus dem Ausland aus deinen Führerschein verlängern.
Ein Internationaler Führerschein ist übrigens immer nur drei Jahre gültig und darf die Gültigkeit des nationalen Führerscheins nicht überschreiten. Hier kannst du also auch keinen Alternative nutzen.
Wie lange ist der neue Führerschein denn dann gültig?