„Bitte aussteigen!“: Das solltest du bei einer Polizeikontrolle wissen
Jeder gerät irgendwann einmal in eine Polizeikontrolle. Was man in dieser Situation wissen beziehungsweise was man tun oder lassen sollte, erfährst du hier!

#7 Durchsuchen des Fahrzeugs
Ähnlich wie beim Alkohol- und Drogentest ist auch das Durchsuchen des Fahrzeugs eine Maßnahme, die nicht ohne Begründung erfolgen darf. Auch hier gilt, dass die Beamt*innen Gefahr im Verzug oder einen begründeten Verdacht in Bezug auf eine Straftat nachweisen müssen. In besonderen Situationen kann es passieren, dass die Polizei während einer Verkehrskontrolle nicht nur Dokumente und Grundausstattung des Fahrzeugs, sondern auch den Innen- und Kofferraum gründlich unter die Lupe nimmt. Wenn Beamt*innen keinen Beschluss haben und auch keine Gefahr im Verzug ist, wenden einige Polizist*innen folgenden Trick an, wenn sie mal einen Blick in deinen Kofferraum werfen wollen: Sie lassen sich das Warndreieck und den Verbandskasten zeigen. Gucken dürfen die Beamt*innen in diesem Fall, jedoch keine genauen Durchsuchungen durchführen und auch nicht in das Auto greifen.
Doch was ist eigentlich bei Verkehrskontrollen untersagt? Erfahre mehr auf der nächsten Seite: