„Bitte aussteigen!“: Das solltest du bei einer Polizeikontrolle wissen
Jeder gerät irgendwann einmal in eine Polizeikontrolle. Was man in dieser Situation wissen beziehungsweise was man tun oder lassen sollte, erfährst du hier!

#11 Fangfrage der Polizei
Einige Polizist*innen stellen zu Anfang einer Verkehrskontrolle eine ganz bestimmte Frage: „Wissen Sie, warum wir Sie angehalten haben?“ Auch, wenn die Beamt*innen der Meinung sind, dass du dich im Straßenverkehr falsch verhalten hast und dich deswegen anhalten, nutzen sie diese Frage, um vorweg einige Informationen von dir zu bekommen. Die meisten fühlen sich hier verpflichtet, direkt eine ausführliche Erklärung der Situation vorzulegen. Doch eigentlich sollte die Frage lieber mit „Nein“ beantwortet werden. Da die Beamt*innen dich erst auf dein Schweigerecht hinweisen müssen, sind deine Aussagen nur bedingt vor Gericht verwertbar. Auch, wenn dir die Polizei konkrete Vorwürfe vorlegt und der Verdacht auf eine Straftat vorliegt, gilt die Schweigepflicht. Man sollte sich also überlegen, ob und wie man sich zu potenziellen Vorwürfen äußert. Es empfiehlt sich oft, darauf hinzuweisen, dass man juristischen Rat einholen möchte.
Auf der folgenden Seite erfährst du weitere Fragen, die du der Polizei nicht beantworten musst: