Mit den Hausmitteln kannst du deine Autositze einfach reinigen
Wenn du schon mal versucht hast dein Auto zu putzen, weißt du, wie schwer es ist die Sitze zu reinigen. Wir haben dafür die besten Tipps zusammengesucht!

Jeder möchte, dass sein Auto glänzt und strahlt und mit der Karosserie ist das auch ganz einfach: Man muss nur in die nächste Autowaschanlage fahren und schon ist das Auto von außen blitzsauber. Doch wie sieht es mit dem Innenraum aus? Auch den sollte man ab und zu reinigen. Vor allem wer Kinder hat, kennt das Problem von Flecken auf den Sitzen nur zu gut. Die gute Nachricht ist, dass es einige Hausmittel gibt, mit denen sich Flecken auf Autositzen leicht entfernen lassen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, welches Mittel man bei welcher Art von Polster überhaupt verwenden darf. Wir erklären es dir!
Hier geht es zum ersten Hausmittel:

#1 Rasierschaum
Tatsächlich bietet Rasierschaum eine der besten Methoden, um Flecken aus Autositzen zu entfernen. Denn Rasierschaum kann sowohl Fett als auch Wasser lösen und ist somit der perfekte Reiniger im Inneren eines Autos. Die besten Ergebnisse kannst du hierbei erzielen, wenn du den Rasierschaum auf den Fleck aufträgst, ihn anschließend 30 Minuten lang einwirken lässt und den Rest mit einem leicht feuchten Tuch abwäschst. Und nicht nur bei Autositzen kannst du Rasierschaum zur Reinigung verwenden: Auch bei Teppichen wirkt das Hausmittel Wunder! Dabei ist es egal, was für eine Art Fleck zu bekämpfen willst.
Hier geht es zum nächsten Hausmittel:

#2 Essigwasser
Essig ist allgemein für seine reinigenden Fähigkeiten bekannt und wird deshalb auch im Haushalt oft benutzt. Und auch im Auto kann das Hausmittel problemlos verwendet, mitunter um die Autositze zu reinigen. Dabei ist es egal, ob die Sitze aus Fasergewebe, Leder oder Kunstleder bestehen und es lassen sich viele Arten von Flecken entfernen, unter anderem auch Kalkflecken. Die Vorgehensweise ist relativ ähnlich dem Rasierschaum. Gib etwas Essig auf einem Schwamm, tupfe ihn auf den Fleck, lass das Ganze einige Minuten einwirken und wische es danach mit einem leicht feuchten Tuch ab. Fertig!
Auch das nächste Hausmittel kann Wunder bewirken:

#3 Zitronensaft
Wer schon mal Essig zum Reinigen benutzt hat weiß, dass es wunderbar funktioniert, allerdings jedoch auch etwas unangenehm riecht. Wer sehr sensibel für diesen Geruch ist, sollte stattdessen Zitronensaft benutzen. Dieser hat die gleichen reinigenden Fähigkeiten wie Essig, riecht aber angenehm frisch. Du kannst Fettrückstände und Wasserflecken entfernen, indem du so wie beim Essig den Saft mit einem Schwamm auf die Flecken tupfst. Etwas einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch abwischen. Es ist wichtig, dass du nicht zu viel Wasser benutzt, da zu viel Feuchtigkeit in deinem Auto Schäden verursachen kann.
Weiter geht's:

#4 Salz
Salz eignet sich exzellent dazu, Flüssigkeiten aufsaugen. Aus diesem Grund kann es gut dazu verwendet werden, Wasserflecken aus Autositzen zu entfernen. Hierzu solltest du den Sitz auf dem sich der Fleck befindet im ersten Schritt anfeuchten und nachfolgend großzügig mit Salz bestreuen. Lass das Salz anschließend ca. 2 Stunden lang einwirken. In dieser Zeit wird das Wasser aus dem Gewebe aufgesaugt. Nach Ablauf der 2 Stunden kannst du die Überreste des Salz mit einem trockenen Tuch abwischen oder auch mit einem Handstaubsauger aufsaugen. Nun sollte der Fleck verschwunden sein und dein Sitz wieder wie neu aussehen!
Hier geht es zum nächsten Hausmittel:

#5 Eisspray
Eisspray wird im Normalfall von Sportler*innen verwendet, um Verletzungen zu kühlen und Schmerzen sowie Schwellungen zu lindern. Aber auch zum Reinigen kann das Spray sehr nützlich sein. Wenn du die Salzmethode versucht hast und diese nicht funktioniert hat, kann es sein, dass der Fleck nicht durch Wasser verursacht wurde. Wenn der Fleck stattdessen durch Kalkablagerungen, Fett oder Zucker entstanden ist, solltest du zu Eisspray greifen. Sprüh dazu einfach etwas Spray auf den Fleck, lass es kurz einwirken und entferne die Rückstände mit einer weichen Bürste. Et Voila!
Hier geht es weiter:

#6 Waschmittel
Waschmittel kann viel mehr als nur dreckige Wäsche wieder sauber zu bekommen: Insbesondere Feinwaschmittel eignet sich auch optimal für Flecken auf den Autositzen! Löse einfach eine kleine Menge des Waschmittels in heißem Wasser auf und bürste die Mischung dann mit einer – nicht zu harten – Bürste in den Stoff der Sitze ein. Am besten ist es hierbei nicht nur den Fleck selbst, sondern direkt die ganze Fläche zu bearbeiten, um unschöne Ränder an den Sitzen zu verhindern. Nachdem du die Mischung dann eine Weile hast einwirken lassen, kannst du den gelösten Schmutz mit einem Mikrofasertuch abwischen und die Sitze dann mit einem Tuch trocken reiben.
Hier geht es weiter:

#7 Natron
Natron ist als wahres Wundermittel bekannt und wird von vielen regelmäßig verwendet um Fett, Gerüche und Flecken im ganzen Haushalt zu entfernen. Auch beim Reinigen der Autositze kann Natron sehr hilfreich sein! Gib das Natronpulver hierzu direkt auf den Fleck am Autositz und feuchte die Stelle mit einem sauberen und feuchten Lappen etwas an. Nachfolgend solltest du das Pulver eine Viertelstunde einziehen lassen, bevor du es mit einem Lappen wieder wegwischen kannst. Sollte der Fleck noch nicht vollständig entfernt sein, kannst du die Behandlung noch einmal wiederholen – spätestens dann sollten deine Sitze wie neu aussehen!
Drei Tipps haben wir noch für dich:

#8 Gallseife
Auch Gallseife wirkt wahre Wunder bei der Reinigung von Autositzen aus Stoff, insbesondere bei Fettflecken, Blutflecken oder Kaffeeflecken. Das Vorgehen ist hierbei ganz einfach: Mache die Gallseife etwas nass und reibe den Fleck auf dem Sitz mit der Seife ein. Lasse das Ganze dann kurz einwirken, bevor du den Fleck mit einem feuchten Lappen abtupfst. Es ist wichtig, dass du den Lappen zwischenzeitlich immer wieder auswäschst, damit sich die Gallseife aus dem Stoff lösen kann. Zu guter Letzt solltest du mit einem trockenen Lappen versuchen, der behandelten Stelle etwas Feuchtigkeit zu nehmen. Fertig!
Weiter geht's:

#9 Handdampfreiniger
Bei besonders hartnäckigen Flecken kann es sein, dass die Hausmittel es nicht schaffen, die Flecken vollständig zu entfernen. In solchen Fällen, oder auch wenn man es besonders unkompliziert und schnell mag, kann auch ein Handdampfreiniger verwendet werden. Der Wasserdampf hilft gegen herkömmliche Saft-, Wasser- oder Cola Flecken in Autositzen aus Stoff. Das Vorgehen ist dabei ganz einfach: Um die Autositze zu reinigen, musst du die Bezüge nur 5 bis 10 Minuten lang bedampfen lassen, bis alle Verschmutzungen verschwunden sind. Zwar ist die Anschaffung eines Handdampfreinigers etwas teurer, das Gerät kann im Haushalt aber für viele verschiedene Oberflächen verwendet werden und ist somit sehr hilfreich.
Wie sieht es eigentlich bei Ledersitzen aus?

#10 Fleckenentfernung bei Ledersitzen
Autositze aus Leder oder Kunstleder sind besonders pflegeleicht. Sie verschmutzen weniger schnell als Autositze mit Stoffbezug. Für die Entfernung von Flecken reicht es üblicherweise aus, etwas Spülmittel oder Küchen-Essig in lauwarmem Wasser aufzulösen und mit einem weichen, nicht fuselnden Microfasertuch die betroffenen Stellen mit kreisenden Bewegungen zu säubern. Nach der Reinigung ist eine gründliche Lederpflege nötig, damit das Leder nicht brüchig wird. Dafür gibt es im Fachhandel spezielle Pflegeprodukte. Alternativ kann farblose Schuhreme das Leder wieder geschmeidig machen. Generell sollten Ledersitze regelmäßig gepflegt werden, um zu verhindern, dass das Material rissig wird.
Nun kennst du 10 Tipps und Hausmittel, mit denen deine Sitze schnell wieder blitzeblank werden!