Großer Tank-Fehler: Warum man Fahrten auf Reserve und Fehlbetankungen vermeiden sollte.
Gerade auf Langstrecken kommt es manchmal vor, dass man auf Reserve fährt. Das ist allerdings ein gewaltiger Tank-Fehler, genauso wie Fehlbetankungen.
Du steckst mal wieder in der Rushhour auf einer vielbefahrenen Straße fest und merkst erst zu spät, dass sich deine Tankanzeige gen Null neigt. Natürlich musst die nicht gleich in Panik verfallen, ein paar Kilometer kannst du noch fahren. Allerdings ist es nicht nur richtig nervig, weil du jetzt darum bangen musst, noch rechtzeitig an eine Tankstelle zu kommen, auf Reserve zu fahren kann deinem Auto zusätzlich richtig schaden – und das kann richtig teuer werden! Das gleiche gilt, wenn du aus Versehen den falschen Kraftstoff in den Tank füllst...die beiden Fehler solltest du deshalb unbedingt vermeiden!
Auf den nächsten Seiten erfährst du, wie du deinem Auto mit diesem Tank-Fehler schadest.
#1 Schaden für das Kraftstoffsystem
Auf Reserve zu fahren, ist ein schwerwiegender Tank-Fehler, da man mit einem leeren Tank dem Kraftstoffsystem großen Schaden zufügen kann. Falls du es trotzdem so weit kommen lassen hast und deinen Tank dann wieder nachfüllst, kann dies zu weiteren Problemen führen. Es kann sein, dass du mehrmals die Zündung starten musst, bis der Motor anspringt. Der Grund dafür ist, dass das Kraftstoffsystem, das den Sprit verteilt, sich erst einmal eigenständig entlüften muss, weil Luft anstelle von Sprit durch das System gezogen wird. So schadest du dem kompletten System deines Autos.
Dieser Fehler kann sogar noch weitreichendere Folgen haben.
#2 Kosten eines beschädigten Kraftstoffsystems
Der Tank-Fehler kann sogar noch folgenschwerer sein. Wenn durch den leeren Tank nicht nur einzelne Pumpen, sondern das komplette Kraftstoffsystem geschädigt wurden, musst du dich auf mehrere tausend Euro Schaden einstellen. Sollte es dir passieren, dass du wegen eines leeren Tanks auf der Autobahn liegen bleibst, droht dir zusätzlich ein Bußgeld von 30 bis 70 Euro. Deshalb solltest du stets darauf achten, dass du dein Auto richtig betankst, um dir und allen anderen Verkehrsteilnehmern Ärger zu ersparen!
Doch es gibt noch einige weitere Gründe, wieso es wichtig ist, dass du nicht auf Reserve fahren solltest. Welche das sind, erfährst du auf den nächsten Seiten.
#3 Tankablagerungen
Ablagerungen im Tank, wie Schmutz und Sedimente, neigen dazu, sich in der Nähe des Tankbodens anzusammeln. Wenn man auf Reserve fährt, wird der verbleibende Kraftstoff im Tank stark bewegt und kann diese Ablagerungen aufwirbeln. Diese Partikel könnten dann durch die Kraftstoffleitungen in den Motor gelangen und dort Verstopfungen, Schäden oder schlechte Verbrennung verursachen. Dies kann nicht nur die Motorleistung mindern, sondern auch zu einer vorzeitigen Abnutzung von Komponenten führen. Regelmäßiges Auffüllen des Tanks vermindert also das Risiko solcher Verunreinigungen und trägt zur langfristigen Gesundheit des Motors bei.
Doch auch dem Kraftstofffilter under Pumpe ist kein Gefallen getan, wenn du auf Reserve fährst.
#4 Schaden für Kraftstoffpumpe- und Filter
Die Kraftstoffpumpe im Tank wird oft durch den umgebenden Kraftstoff gekühlt. Beim Fahren auf Reserve ist logischerweise weniger Kraftstoff vorhanden, um die Pumpe zu kühlen, was so zu einer Überhitzung führen kann. Dies kann die Lebensdauer der Pumpe dann verkürzen und zu Ausfällen führen. Zusätzlich können Schmutzpartikel im Tank, die normalerweise am Boden ablagern, auch den Kraftstofffilter verstopfen, wenn der Tank nahezu leer ist. Ein verstopfter Filter kann also dann die Durchflussrate des Kraftstoffs verringern, was die Motorleistung beeinträchtigt und zu einem ineffizienten Betrieb führt.
Kann das Fahren auf Reserve auch schlecht für die Effizienz des Kraftstoffes sein?
#5 Kraftstoffeffizienz
Das Fahren auf Reserve kann sogar auch die allgemeine Kraftstoffeffizienz negativ beeinflussen, da der Motor bei niedrigem Kraftstoffstand möglicherweise ineffizienter arbeitet. Ein fast leerer Tank kann die Mischung von Kraftstoff und Luft im Verbrennungsprozess stören, was so zu einer unvollständigen Verbrennung führen kann. Dies kann den Motor dazu zwingen, härter zu arbeiten, um die gleiche Leistung zu erbringen, was letztlich dann zu einem wesentlich höheren Kraftstoffverbrauch führt. Ein regelmäßiges Auffüllen des Tanks hält also die Kraftstoffmischung und die Motorleistung im optimalen Bereich, was zu besserer Kraftstoffeffizienz und längerer Fahrzeuglebensdauer beiträgt.
Dir muss natürlich auch klar sein, welchen Gefahren du dich und anderen aussetzen kannst.
#6 Gefährliche Situationen
So kann natürlich auch das Fahren mit dem Reservetank immer zu riskanten Situationen führen, da eben unerwartete Ereignisse eintreten können, wenn der Kraftstoffstand fast leer ist. Plötzliche Änderungen der Fahrsituation, wie Staus oder Umleitungen, können dazu führen, dass du längere Strecken zurücklegen musst, als geplant. In Notfällen könnte ein fast leerer Tank für dich bedeuteten, dass du nicht schnell genug reagieren kannst. Es ist daher wirklich ratsam, deinen Tank rechtzeitig aufzufüllen, um so für unvorhergesehene Situationen gerüstet zu sein und deine Sicherheit sowie die anderer Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Zu spät zu tanken ist jedoch nicht der einzige Fehler, den du beim Tanken machen kannst:
#7 Fehlbetankung
Jeder Fahrlehrer trichtert seinen Schülern ein, immer gut darauf zu achten, den richtigen Kraftstoff zu tanken. Und doch passiert es immer wieder mal, dass Autofahrer ihr Auto aus Versehen mit dem falschen Stoff betanken. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum Beispiel gibt es heute immer mehr verschiedene Spritsorten an einer Zapfsäule (Multi-Dispenser), deren Produktbezeichnungen zudem auch noch leicht zu verwechseln sind. Da kann es schnell passieren, dass man unwissentlich einen Fehler begeht. Das kann jedoch schwerwiegende Folgen haben, weshalb Autofahrer unbedingt wissen sollten, wie sie bei einer Fehlbetankung zu handeln haben:
Wir erklären es dir:
#8 Vorgehen bei Fehlbetankung
Grundsätzlich hat eine Fehlbetankung keine guten Folgen: Dass nur der Motor stehen bleibt, wäre noch das geringste Übel. Bei modernen Dieselfahrzeugen kann die empfindliche Einspritzanlage großen Schaden nehmen, was sehr teuer werden kann. Sobald Autofahrer ihren Fehler bemerken, ist das Wichtigste, den Motor nicht mehr zu starten und auch die Zündung auszulassen. Falls noch nicht zu spät, sollte der Tankvorgang direkt gestoppt werden. Dann sollte in der Betriebsanleitung nachgelesen werden, welche konkreten Schritte bei deinem Fahrzeug zu unternehmen sind.
Ja nach Auto und benötigtem Kraftstoff, kann das genaue Vorgehen voneinander abweichen:
#9 Fehlbetankung von Super E10 statt Super E5
Falls du statt Super E5 versehentlich Super E10 getankt hast, ist das unbedenklich, sofern dein Fahrzeug für E10 freigegeben ist. Oft ist dies der Fall, denn ungefähr 90 Prozent aller benzinbetriebenen Fahrzeuge dürfen E10 tanken und auch alle Neufahrzeuge sind normalerweise für den Kraftstoff zugelassen. Um trotzdem sicherzugehen, kannst du beim Hersteller nachfragen. Wenn dein Fahrzeug nicht für Super E10 geeignet ist, kann jedoch bereits eine einzige Tankfüllung Schäden verursachen. In diesem Fall solltest du sofort die Vorgehenshinweise des Herstellers beachten. Oft reicht es aus, den restlichen Tank unverzüglich mit einer ethanolarmen Kraftstoffsorte wie Super Plus aufzufüllen, um das Ethanol-Mischungsverhältnis zu reduzieren. Hast du den Tank jedoch schon randvoll mit E10 gefüllt, könnte das Abpumpen des Kraftstoffs erforderlich sein.
Bei einer Verwechslung von Benzin und Diesel wird es schon schwieriger...
#10 Fehlbetankung von Benzin statt Diesel
Wenn du Benzin statt Diesel getankt hast und weder Motor noch Zündung gestartet wurden, reicht es oft aus, das Benzin-Diesel-Gemisch aus dem Tank abpumpen zu lassen. Wurde der Motor jedoch schon gestartet, könnte ein Austausch des gesamten Einspritzsystems, einschließlich Hochdruckpumpe, Injektoren, Kraftstoffleitungen und Tank nötig sein – das kann mehrere Tausend Euro kosten. Achte in jedem Fall auf die Hinweise des Herstellers in der Betriebsanleitung. Bei älteren Dieselfahrzeugen kann eine kleine Menge Benzin im Diesel oft unkritisch sein, während es bei modernen Dieselmotoren zu erheblichen Schäden führen kann. Der Grund dafür ist, dass Benzin sofort den dringend benötigten Diesel-Schmierfilm abwischt, was oft zu einem Pumpen-Totalschaden führt.
Und was passiert, wenn die Fehlbetankung andersherum geschieht?
#11 Fehlbetankung von Diesel statt Benzin
Wenn du Diesel statt Benzin getankt hast, solltest du den Motor auf keinen Fall starten. Wenn du den Fehler während der Fahrt bemerkst, halte so schnell wie möglich an und schalte den Motor aus. Falls in der Betriebsanleitung keine Hinweise zu finden sind, kontaktiere die Werkstatt des Fahrzeugherstellers. Je nach Motor und Menge des falschen Kraftstoffs kann es nötig sein, den Tank leer pumpen zu lassen. In manchen Fällen kannst du jedoch auch vorsichtig weiterfahren und immer wieder den richtigen Kraftstoff nachfüllen. Eine solche Fehlbetankung kommt jedoch selten vor, da Diesel-Zapfpistolen meist nicht in die Tanköffnung von Benzinfahrzeugen passen.
Weiter geht es mit Super statt Super Plus:
#12 Fehlbetankung von Super statt Super Plus
Wenn du Super statt Super Plus getankt hast, musst du den Tank nicht abpumpen lassen. Der Klopfsensor deines Fahrzeugs passt sich automatisch an die niedrigere Oktanzahl von Super an. Du solltest allerdings darauf achten, dem Motor keine zu hohen Leistungen, wie beispielsweise durch Autobahnfahrten mit Höchstgeschwindigkeit, Bergauffahrten und das Ziehen von Anhängern abzuverlangen. Bei nächster Gelegenheit solltest außerdem Super Plus nachtanken. Wenn du andersherum Super Plus statt Super getankt hast, musst du dir keine Sorgen machen und kannst problemlos weiterfahren – allerdings hast du dann an der Tankstelle etwas zu viel bezahlt.
Zu guter Letzt: Wie kann eine Fehlbetankung vorgebeugt werden?
#13 Vorbeugen von Fehlbetankungen
Tanken kann für viele Autofahrer stressig sein: Meist ist an Tankstellen viel los, man muss sich richtig einordnen um den Tankdeckel auf der richtigen Seite zu haben und wenn man dann endlich am Tanken ist, warten hinter einem schon weitere Autofahrer ungeduldig, dass man fertig wird. Das wichtigste ist Ruhe zu bewahren und sich nicht stressen zu lassen, denn sonst kann einem schnell ein Tank-Fehler passieren. Außerdem sollte man immer aufmerksam darauf achten, nach welchem Zapfhahn man gerade greift. Bei einem Mietauto – im Urlaub beispielsweise – sollte man sich vor dem Tanken zudem informieren, welcher Kraftstoff für das Auto der Richtige ist.