Echte Flops: Die sinnlosesten Autos, die je produziert wurden
Dass die Autos so schlecht ankommen, haben sich die Autohersteller wahrscheinlich damals nicht gedacht. Doch was ist falsch mit ihnen?

Man kann durchaus behaupten, dass sich in den letzten 50 Jahren allmählich ein Standard-Design für Autos durchgesetzt hat, an dem Entwickler*innen nur noch an einzelnen Stellschrauben drehen. Gerade in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als Autos gerade erst zum Massenprodukt wurden, sah das noch anders aus: Die Hersteller*innen überschlugen sich mit exzentrischen Auto-Designs, um den harten Kampf um das beliebteste Auto zu gewinnen – doch manche waren ein absoluter Flop.
Beginnen wir auf der nächsten Seite ...
#1 Overland Octoauto
Milton Reeves, einer der Pioniere der Autoindustrie, sah in der Zukunft des Autos 1911 nicht vier Räder und zwei Achsen. Nein, acht Räder und vier Achsen sollten das Fahren entspannter und angenehmer machen. Rund sechs Meter war der Koloss groß und wir wollen uns gar nicht ausmalen, wie kompliziert die Lenkung gewesen sein muss. Durchsetzen konnte sich das Design wohl nicht. Aber ein Versuch war es wert.
Ähnlich wie bei dem Auto auf der nächsten Seite ...

#2 Reliant Robin
Von acht Rädern runter auf drei. Zwischen 1973 und 1981 wurde dieser Kleinstwagen von der britischen Reliant Motor Company produziert – und bekam durch seine Fieberglas-Karosserie den Beinamen „Plastikschwein“. Dadurch wurde der Wagen aber auch ziemlich leicht, was einen großen Vorteil darstellte: Denn wenn es um Kurven ging, hatte der Reliant Robin die Angewohnheit, umzufallen – und ließ sich so schnell wieder aufrichten. Auch er konnte sich allerdings nicht durchsetzen.
Die Geschichte auf der nächsten Seite ist ziemlich traurig ...
#3 1971 Chevy Vega
Eigentlich ist die Geschichte des Vega eine traurige: Mit großem Lob kam er 1971 auf den Markt und wurde vom Motor Trend-Magazin sogar zum Auto des Jahres ernannt. Aber schnell zeigten sich leider die Schattenseiten: Selbst für damalige Verhältnisse waren die Sicherheitsstandards des Wagens katastrophal, Rost wurde zum permanenten Problem, manche Autoteile fielen dauernd aus und anspringen wollte der Motor auch nicht immer. Kein Wunder also, dass der Wagen nicht lange produziert wurde.
Machen wir weiter ...

#4 1981 Delorean DMC-12
Ein wenig schmerzt es, den Delorean hier aufführen zu müssen. Schließlich haben wir wahrscheinlich alle „Zurück in die Zukunft“ gesehen und wollten unbedingt diesen Wagen haben. Aber anders als im Film hat das Auto leider mehr Probleme verursacht als gelöst: Der Motor war viel zu schwach für das gleichzeitig viel zu schwere Auto. Auch die Elektrik war tatsächlich eher berühmt dafür, ständig Probleme zu verursachen.
Auch eine weitere berühmte Marke musste sich einen Fail einräumen ...
#5 Cadillac Cimarron
Der Cimarron gilt bis heute als eines der größten Desaster der US-Automobilbranche. Cadillac wollte 1982 in das Kleinwagensegment einsteigen – doch der Cimarron war nicht nur für damalige Zeiten schon schlecht designt. Auch die Leistung blieb hinter dem, was man von einem Cadillac und auch anderen Kleinwagen zu der Zeit gewohnt war. Das Auto wurde zu so einem Fiasko, dass General Motors daraufhin sogar überlegte, die gesamte Marke einzustampfen.
Kennst du die Automarke auf der nächsten Seite?
#6 Zündapp Janus
Mit dem Janus wollte der damalige Motorradhersteller Zündapp in den Automobilmarkt einsteigen. Leider führten die Türen des Kleinwagens dazu, dass nicht ganz klar war, wo vorne und wo hinten ist. Hinzu kam der winzige Motor und die Spitzengeschwindigkeit von 80 Kilometer pro Stunde – leider wirklich nichts, was auch 1958 nach Zukunft geklungen hätte.
Das Auto, das auf der nächsten Seite auf dich wartet, sollte eigentlich eine ziemliche Design-Revolution sein. Leider kam das zunächst nicht so gut an ...
#7 Pointiac Atzec
Der Pontiac Aztek gilt als einer der größten Auto-Flops aller Zeiten. Ursprünglich als vielseitiges SUV für Abenteuerlustige gedacht, scheiterte er 2001 vor allem an seinem polarisierenden Design. Die ungewöhnliche, klobige Karosserie mit der geteilten Heckscheibe sorgte für Spott, obwohl das Auto praktisch und funktional war. Trotz geräumigem Innenraum, optionalem Zeltaufsatz und durchdachten Features blieb der Erfolg aus. Der Aztek verkaufte sich schlecht und trug maßgeblich zum Untergang der Marke Pontiac bei. Erst Jahre später erhielt das Auto durch die Serie „Breaking Bad“ eine Art Kultstatus.
Wir haben noch zwei Autos für dich ...
#8 Yugo GV
In den 1980er Jahren wurde das Modell als günstiger Einstieg in den US-Automarkt eingeführt, konnte aber kaum überzeugen. Der Yugo GV war bekannt für seine minderwertige Verarbeitung, unzuverlässige Technik und spartanische Ausstattung. Zudem war das Design wenig ansprechend und die Sicherheitsstandards veraltet. Trotz seines günstigen Preises war das Auto sehr anfällig für Pannen und hatte einen schlechten Ruf in Bezug auf Langlebigkeit und Fahrkomfort. 1992 wurde die Produktion in den USA eingestellt, und das Modell verschwand schnell aus dem Straßenbild.
Kommen wir zum letzten Auto ...

#9 Ford Pinto
Der Ford Pinto wurde in den 1970er Jahren produziert. Das Modell wurde als preiswerter Kleinwagen angeboten, konnte jedoch nur durch seine schwerwiegenden Sicherheitsmängel in den Schlagzeilen landen. Besonders problematisch war der Tank, der bei Auffahrunfällen sogar leicht explodieren konnte, was sogar damals zu vielen tödlichen Unfällen führte. Die Firma wurde stark kritisiert, weil sie Sicherheitsprobleme ignorierte, um Kosten zu sparen. Trotz des großen Rückrufs und der Kontroversen um den Pinto, verkaufte Ford das Modell für Jahre.