14-Jährige entwickelt Lösung für den toten Winkel

Sie hat nicht mal einen Führerschein!

Der tote Winkel am Auto gefährdet sehr, weshalb eine Teenagerin in den USA eine Lösung für den toten Winkel gefunden hat.
Quelle: imago images / Frank Sorge

Der tote Winkel - das schlimmste Szenario in der Fahrschule. Doch nicht nur beim Lernen, sondern auch später, wenn wir alleine durch die Gegend fahren, bereitet uns der tote Winkel immer wieder einen Schrecken, wenn plötzlich ein Radfahrer scheinbar aus dem Nichts auftaucht und wir ihn vorher nicht gesehen haben. In diesen Momenten verfluchen wir die A-Säule, wegen der unsere Sicht behindert ist. 

Die A-Säule befindet sich neben der Frontscheibe und ist die Verbindung zwischen Fahrzeugdach und der sogenannten oberen Spritzwand. Doch nun scheint es, als wäre das Problem des toten Winkels für immer gelöst - dank einer Teenagerin! Wie sie das geschafft hat, erfahrt ihr auf den nächsten Seiten!

Alina Glasser ist eine Teenagerin aus den USA, die eine Lösung für das Problem mit dem toten Winkel am Auto gefunden hat.
Quelle: YouTube Screenshot

Um das Problem mit dem toten Winkel müssen wir uns scheinbar keine Sorgen mehr machen. Denn dank einer Teenagerin aus den USA scheint die Lösung gefunden worden zu sein! 

Alaina Gassler ist 14 Jahre alt und geht im US-Bundesstaat Pennsylvania in die achte Klasse. Sie hat aufgrund ihres jungen Alters natürlich noch keinen Führerschein, doch auf das Problem des toten Winkels wurde sie aufmerksam, als ihre Mutter sich beim Fahren ständig beschwerte, dass die Sicht wegen der A-Säule so schlecht ist. 

Also kam die 14-Jährige auf eine brillante Idee!

Die Teenagerin Alina Gassler fand eine Lösung für das Problem mit dem toten Winkel.
Quelle: YouTube Screenshot

Die Teenagerin wollte das Problem ihrer Mutter mit ihrer schlechten Sicht lösen und brachte kurzerhand eine Webcam außen am Auto ihrer Mutter an. Die Webcam war auf die Straße gerichtet und filmt den Bereich, den wir durch die A-Säule im toten Winkel nicht sehen können. 

Nahe der Sonnenschutzblende brachte sie anschließend einen kleinen Beamer an, der das Livebild der Webcam auf die A-Säule projiziert. So wirkt es, als wäre die Säule nicht mal da und die fahrende Person hat eine freie Sicht auf die Straße. Und damit das Licht nicht blendet, benutzte die 14-Jährige reflektierendes Material. 

Und mit ihrer Idee schafft sie es nicht nur Menschenleben zu retten...

Empfohlener externer Inhalt
YouTube

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen YouTube-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf www.autoguru.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

YouTube-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Mit ihrem Projekt und der genialen Erfindung gewann Alaina nicht nur einen Schülerwettbewerb, sondern auch 25.000 Dollar beim Preis der Samueli Foundation! Im Video erklärt sie nochmal genau, wie das ganze im Detail funktioniert. 

Seit Jahrzehnten verzweifeln Menschen an dem toten Winkel und werden verletzt oder sterben sogar dadurch, weil sie von den AutofahrerInnen nicht gesehen werden. Das scheint nun Vergangenheit zu sein - und zu verdanken haben wir das einer 14-jährigen Teenagerin ohne Führerschein, aber dafür mit Köpfchen! 

Pinterest Pin