So nervig: Typen von Autofahrern, die jeder kennt
Autofahren kann ganz schön nervig werden - und das liegt meist an den anderen Autofahrern auf der Straße. Die schlimmsten Typen haben wir mal aufgezählt:

Autofahren könnte so schön sein. Viele Babys schlafen dabei am besten ein, man kommt individuell an sein Ziel und kann so viel Gepäck mitnehmen, wie man will. Doch auch Autofahren hat seine Nachteile. Denn wir müssen uns die Straßen mit nervigen Leuten teilen, die niemand mag: Andere Autofahrer! Die schlimmsten der verschiedenen Typen haben wir mal analysiert - sie sind alle so nervig!
Du wirst bestimmt einige erkennen...

Auf der Autobahn: Der Mittelspurschleicher
Auf den meisten Autobahnen in Deutschland haben wir drei Spuren, um ein möglichst angenehmes Fahren zu ermöglichen. Die Regel lautet: Fahre rechts, es sei denn, du willst jemanden überholen oder bist einfach schneller unterwegs als der vor dir auf der rechten Spur. Dann darf man links oder ganz links vorbeiziehen. Manche Leute haben das Prinzip wohl aber nicht verstanden und gurken aus Prinzip auf der mittleren Spur vor sich hin - egal, ob gerade jemand auf der rechten Spur fährt oder nicht. Damit zwingen sie viele, die ganz linke Spur zu nehmen und halten damit wiederum die wirklich schnellen Autos auf. Kein Wunder, dass es in Deutschland so viele Stauprobleme gibt.

Der, der immer Vorfahrt hat
Natürlich hat niemand immer Vorfahrt. Wir müssen uns alle an gewisse Regeln wie Rechts vor Links, Vorfahrtschilder oder Ampeln halten. Aber es gibt so einige Kandidaten, die der Meinung sind, dass die Regeln für sie nicht gelten. Warum? Vielleicht, weil ihr Auto größer und cooler ist als ein normaler Familienwagen. So oder so: Die Typen machen uns einfach aggressiv.

Zwei Parkplätze für ein Auto
Auf öffentlichen Parkplätzen parken viele Autofahrer, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Auch, wenn es sehr leicht ist, zwischen zwei Linien einzuparken, wählen viele lieber den Parkplatz auf einer Linie oder stellen sich gleich quer. An sich ist das ja nicht schlimm, wenn der Parkplatz den ganzen Tag leer bleibt, aber schon sehr egoistisch, wenn dafür andere keinen Parkplatz mehr bekommen.

Elefantenrennen
Lastwagen sind meistens eher langsam auf der Autobahn unterwegs, wir können sie meist schnell links überholen. Aber manchmal sind sich auch Lastwagenfahrer untereinander zu langsam und dann liefern sie sich ein echtes Elefantenrennen. Das kann schnell die Autobahnspuren verstopfen, so ein Überholvorgang dauert auch noch viel länger als unter PKWs. Einfach nervig.

Der immer vergisst, das Fernlicht auszumachen
Im Dunkeln auf der Landstraße zu fahren ist besonders bei Regen oder Schnee eine echte Herausforderung. Gut, dass es das Fernlicht gibt. Allerdings sollte man es nur nutzen, wenn einem kein Auto entgegen kommt, denn dann kann das Fernlicht gefährlich blenden. Viele Autofahrer vergessen aber einfach, das Licht auszumachen, wenn Gegenverkehr kommt. Und das kann ganz schön gefährlich werden.

Hupen löst (keine!) Probleme
Da steht man im stockenden Verkehr oder der Wagen springt mal nicht an oder man wartet, bis die Fußgänger über den Zebrastreifen gegangen sind und plötzlich hupt es hinter einem. Das sind Autofahrer, die der Meinung sind, alles mit einem Hupen lösen zu können und das jedes Problem damit verschwindet. Überraschung: Tut es nicht!

Reißverschlussverfahren-Ignoranten
In der Fahrschule lernen wir, wie wichtig ein rücktsichtsvolles Reißverschlussfahren ist, besonders, wenn eine Fahrbahn auf der Autobahn verengt wird. Dann gibt es aber doch tatsächlich die Typen, die trotz Schildern mit der Aufforderung des Reißverschlussverfahrens einen nicht vorlassen. Einfach mies!

Der Schleicher
Er fährt 30, wenn auf einem Schild 50 steht; er hat eine Hand immer an der Handbremse und auf der Autobahn fährt er bei freier Fahrt 120 Kilometer pro Stunde. Der Schleicher stellt unsere Nerven vor allem dann auf die Probe, wenn wir ihn nicht überholen können. Da wird aus uns auch mal schnell der Huper
Oder auch der Im-Nacken-Sitzer...

Der Im-Nacken-Sitzer
Man fährt so schnell, wie erlaubt, es regnet und man möchte wirklich keinen Unfall bauen. Da sitzt er auf einmal in deinem Nacken. Der Fahrer im Auto hinter dir, der so dicht auffährt, dass einmal Bremsen einen schlimmen Unfall auslösen könnte. Egal, wie viel du auf dem Tacho hast: Manche Leute wollen dich einfach von der Straße drängeln.

Der Typ, der eine Lichthupe benutzt
Die Lichthupe ist eigentlich eine tolle Möglichkeit mit jemanden Kontakt aufzunehmen, ohne die Person komplett zu nerven. Allerdings wird die Methode von einigen Dränglern gerne dazu genutzt, um auf der Autobahn zu zeigen, dass man nun wirklich gerne überholen will, und das, obwohl man der Person schon gefährlich nah auffährt. Solche Leute sind einfach nervig.