Deshalb muss man die Parkscheibe richtig einstellen
Mit der Parkscheibe kann man anzeigen wie lange man irgendwo vor hat zu parken. Doch die Parkscheibe muss man auch richtig einstellen. Sonst geht's ins Geld

Parken auf dem Supermarktparkplatz: Das solltest du beachten
Wenn du bisher dachtest, eine Parkscheibe sei nur auf Parkplätzen notwendig, bei denen du einen Parkschein ziehen musst oder die klar beschildert sind, liegst du falsch. Auch auf vielen Supermarktparkplätzen werden die blauen Plastikkarten kontrolliert. Viele private Pächter versuchen so sicherzugehen, dass sich keine Dauerparker auf den öffentlichen Parkplätzen breitmachen. Deswegen kann es schon mal vorkommen, dass vergessliche Autofahrer bis zu 30 Euro Strafe hinblättern müssen.
Wenn du gegen das Knöllchen vorgehen willst, solltest du schriftlich Widerspruch einlegen und mit deinem Kassenbon belegen, dass du tatsächlich einkaufen warst. Alternativ kannst du auch direkt mit deinem Strafzettel zur Supermarktkasse gehen und schauen, ob sich nicht vielleicht doch aus Kulanzgründen etwas daran rütteln lässt.
Aber wer bezahlt eigentlich das Knöllchen? Fahrer oder Fahrzeugbesitzer?