Rückwärts einparken: 9 Tricks, die man immer anwenden sollte
Damit absolvierst du das rückwärts Einparken auch ohne weitere Schrammen an der Seite deines neu gekauften Wagens und ohne Loch in deinem Portemonnaie!

Tief durchatmen - es gibt ja noch die Technik!
Wenn dir alles über den Kopf wächst und dich andere Verkehrsteilnehmer zu sehr stressen, atme einmal richtig tief ein und aus und versuche, dich erneut auf die vor dir stehende Aufgabe zu fokussieren. Mit mehr Sauerstoff in den Lungen kannst du auch eher den Überblick über die Situation bekommen. Stehst du zu nah oder zu weit an der Bordsteinkante, fahre am besten schräg (wie du reingekommen bist) wieder raus und lenke erneut wieder ein (mit leicht veränderter Lenkradposition). Sollten alle Stricke reißen, gibt es in der heutigen Zeit ja noch die Technik, auf die du dich aber nicht komplett verlassen, dennoch kann sie sehr hilfreich sein.