Die größten Fehler, die wir im Stau machen
Und so verhalten wir uns richtig

Vor allem jetzt im Sommer, sind die Autobahnen in Deutschland restlos überfüllt. Besonders in großen Städten und an Knotenpunkten, müssen sich Autofahrer in Geduld üben. Manchmal realisieren sie gar nicht, dass sie selbst die Auslöser für den Stau sind. Doch wenn wir einfache Fehler vermeiden würden, könnte sich so mancher Stau vermeiden lassen.
Welche Fehler wir alle machen und was wir stattdessen tun sollten, erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.

1. Zu dichtes Auffahren
Gerade im Stau werden Autofahrer schnell emotional. Wer im Stress ist und das Gefühl hat, andere Fahrer würden sich vordrängeln, fährt gerne mal zu dicht auf. So wollen viele Sicher gehen, dass niemand dazwischen kommt. Leider kommt es dadurch zu Auffahrunfällen, da der Bremsweg viel zu kurz ist. Im besten Fall hält man im Stau gar nicht an, sondern fährt immer bei geringer Geschwindigkeit. Nur so kann man verhindern, dass alle anhalten müssen und sich der Stau noch mehr verzögert.

2. Ständig die Spur wechseln
Viele Autofahrer denken, dass sie durch häufiges Hin- und Herwechseln der Spur, Zeit sparen. Studien haben aber gezeigt, dass das nicht der Fall ist und nur noch zu noch mehr Verzögerungen führt. Im Stau geht es letztendlich auf allen Spuren gleich langsam voran, daher solltet ihr lieber auf eurer Spur bleiben.

3. Träumen am Steuer
Da es im Stau bekanntlich sehr langsam zugeht, fangen viele an, zu träumen. Egal, ob sie dabei teilnahmslos aus dem Fenster schauen oder am Handy spielen - wenn sie nicht mehr aufmerksam sind, wird der Stau noch schlimmer oder es kommt zu Unfällen. Also, liebe Autofahrer, bitte auch bei langsamer Geschwindigkeit auf den Verkehr achten.

4. Unkonzentriert im Berufsverkehr
Besonders Pendler setzen sich einem größeren Staurisiko aus. Im Berufsverkehr passieren tendenziell mehr Unfälle und Stress sowie Ungeduld tragen nicht gerade dazu bei, dass sich die Autofahrer entspannen. Daher sollten Autofahrer besonders in der Rush Hour konzentriert auf den Verkehr achten.

5. Reißverschlussverfahren
Traurig, aber wahr: Viele Autofahrer wissen tatsächlich nicht, wie man sich bei einer Spurveränderung richtig einfädelt. Dabei ist es doch ganz einfach: Jeweils ein Auto von jeder Spur fährt auf die andere rüber. Leider führt Fehlverhalten hier oft zu Unfällen und dementsprechend Staus. Also, liebe Autofahrer, achtet auf die anderen, denn ihr seid nicht allein auf der Straße.

6. Gaffer
Bei Verkehrsunfällen entstehen oft die meisten Staus, da Leute gaffen. Es ist normal, dass wir langsamer fahren, wenn wir einen Unfall auf der rechten Seite sehen. Doch stehen bleiben, weil wir neugierig sind, geht wirklich gar nicht. Leider nehmen sich das Autofahrer nicht zu Herzen, denn immer wieder beobachten wir Gaffer im Straßenverkehr. Ein absolutes No-Go und respektlos gegenüber den Unfallopfern.

7. Fahren auf dem Standstreifen
Entgegen aller Behauptungen: Fahren auf dem Standstreifen ist auch im Stau nicht erlaubt. Zwar verstoßen viele mutige Autofahrer gegen dieses Gesetz, um mal schnell den nächsten Parkplatz zu erreichen - doch eigentlich ist das nicht erlaubt und kann ziemlich teuer werden. Also, bitte auf der eigenen Stur verharren.

8. Rettungsgasse
Das leidige Thema der Rettungsgasse ist immer noch nicht durch. Immer wieder sieht man Autofahrer, die sich falsch verhalten und scheinbar nicht wissen, wie man die Rettungsgasse richtig bildet. Bei zweispurigen Straßen wird die Rettungsgasse in der Mitte gebildet; bei mehrrspurigen zwischen dem äußeren linken und dem daneben.

Richtiges Verhalten im Stau
Damit der Stau für alle Beteiligten so angenehm, wie möglich verläuft, sollten Autofahrer Ruhe bewahren und sich dem Verkehrsfluss anpassen. Am besten immer mit leichter Geschwindigkeit fahren, nicht stehen bleiben und auf der eigenen Spur bleiben. Wenn andere Autofahrer die Spur wechseln, sollte man sich davon bestmöglich nicht anstecken lassen. Dann gibt es eine Chance, dass sich der Stau bald auflöst.