Verkehrskontrolle: Das sind deine Rechte und Pflichten
Vor deiner nächsten Verkehrskontrolle solltest du dich über deine Rechte und Pflichten informieren. Wir zeigen sie dir in diesem Artikel.

Das passiert während der Kontrolle
Es ist eine absolut gängige Praxis und vom ADAC empfohlen, während einer Verkehrskontrolle bei Dunkelheit die Innenraumbeleuchtung im Auto einzuschalten. Dies signalisiert Kooperationsbereitschaft gegenüber der Beamt*innen und unterstützt auch die Sichtbarkeit für die Polizei. Während der Kontrolle kann es vorkommen, dass die Beamt*innen Fragen stellen, doch du bist auf jeden Fall nicht verpflichtet, alle Fragen zu beantworten. Insbesondere bei Fragen zu vergangenen Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten, sowie zu den Gründen deiner aktuellen Fahrt, hast du sogar das Recht zu schweigen. Gut zu wissen: Wenn dich die Beamt*innen bei der Kontrolle nicht auf deine Rechte hinweisen, sind deine getroffenen Aussagen vor Gericht ungültig. Wenn du bei der Kontrolle sofort signalisierst, dass du deine Rechte kennst, sind beide Parteien auf der sicheren Seite.
Was sind deine Pflichten?