Verkehrskontrolle: Das sind deine Rechte und Pflichten
Vor deiner nächsten Verkehrskontrolle solltest du dich über deine Rechte und Pflichten informieren. Wir zeigen sie dir in diesem Artikel.

Das passiert, wenn man vor der Polizei flüchtet
Wenn man sich gewaltsam der Polizeikontrolle widersetzt, können Geld- oder sogar Freiheitsstrafen drohen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Bundesgerichtshof entschieden hat, dass bloßes Wegfahren an sich keinen gewaltsamen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamt*innen darstellt. Die Gewalt muss direkt gegen den Amtsträger*in gerichtet und unmittelbar für ihn spürbar sein. Dennoch gilt: Wenn du rücksichtslos oder mit hoher Geschwindigkeit flüchtest, kann das eine Straftat sein. Die Folge? Führerscheinentzug (mind. 6 Monate bis dauerhaft), 3 Punkte in Flensburg, Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren. Falls du durch die Flucht einen Unfall baust, kann es sogar mit bis zu 10 Jahren Freiheitsstrafe sanktioniert werden.
Doch was passiert eigentlich nach der Verkehrskontrolle? Meist ist man in dem Moment total überfordert und hofft nur, dass alles passt. Die Antwort ist auf der nächsten Seite: