Auspuff reinigen und Schäden erkennen: So handelst du richtig bei einem Defekt

Den Auspuff am Auto vergessen wir gerne mal. Doch wie reinigst du ihn, woran merkst du, dass er defekt ist und wie musst du dich verhalten?

Den Auspuff sollte man auch öfter mal reinigen
Quelle: IMAGO / imagebroker

Mal ehrlich, wie oft denkst du eigentlich daran, den Auspuff an deinem Auto zu reinigen? Von außen waschen und polieren wir unser Auto ständig und auch die Autositze vergessen wir nicht, doch auch der Auspuff sollte regelmäßig sauber gemacht werden. Und dafür musst du nicht mal in eine Waschanlage fahren und viel Geld dafür bezahlen, sondern kannst es ganz bequem selbst machen. Doch was passiert, wenn der Auspuff sogar kaputt ist? Woran merkst du es und wie solltest du dich verhalten?

Wir sagen dir alles, was du wissen musst ...

Zuerst muss man den Auspuff von außen reinigen.
Quelle: IMAGO / Panthermedia
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#1 Den Auspuff von außen reinigen

Vor allem, wenn du einen verchromten oder lackierten Auspuff hast, musst du aufpassen, um keine Kratzer zu bekommen. Zunächst montierst du – sofern es bei dir möglich ist – den Auspuff von deinem Auto ab, sodass du ihn gründlicher reinigen kannst. Die Anlage braucht aber natürlich genug Zeit, um sich richtig abzukühlen, deswegen solltest du mindestens eine Stunde nach dem Fahren warten, bevor du den Auspuff abmontierst. Bevor du mit der eigentlichen Reinigung anfängst, solltest du erstmal kleinere Rostflecken entfernen. Das kannst du mit speziellen Rostlösern oder Universalreinigern machen, aber auch einfache Hausmittel können dir helfen. Dazu nimmst du einfach einen Lappen, tränkst ihn in Essig und Cola und fährst dann nochmal mit einem Schleifpapier drüber, um die Rostflecken zu lösen.

Das war er aber noch nicht ...

Mit Backofenspray oder einem Felgenreiniger reinigst du deinen Auspuff von außen.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#2 Der Feinschliff von außen

Nachdem die Rostflecken entfernt wurden, kommt jetzt die Detailarbeit, damit dein Auspuff wieder richtig schön glänzt. Dafür nimmst du einfach ein Backofenspray , besprühst damit die Anlage und lässt es anschließend kurz auf dem Auspuff einwirken. Mit einem nassen Tuch wischst du nach einiger Zeit die Reste auf. Wenn du kein Backofenspray hast, kannst du alternativ auch einen Felgenreiniger verwenden. 

Doch auch von innen sollte dein Auspuff gerne einmal gründlich gereinigt werden ...

Von innen muss der Auspuff auch gereinigt werden.
Quelle: IMAGO / blickwinkel

#3 So reinigst du deinen Auspuff von innen

Nachdem du von außen alles geputzt hast, sollte der gröbste Schmutz bereinigt sein und du kannst deinen Auspuff nun auch von innen putzen – das vergessen nämlich ziemlich viele! Dafür brauchst du lediglich einen Holzschaber oder eine Drahtbürste . Besonders hartnäckigen Ruß kannst aber auch mit einer Polierwatte oder einer Polierpaste für Metall loswerden. 

Auch hier schaffen Hausmittel natürlich auch gerne einmal Abhilfe. Wie, erfährst du wie immer auf der nächsten Seite ...

Mit Backpulver oder Cola kann man auch den Auspuff wunderbar reinigen.
Quelle: IMAGO / Westend61

#4 Auspuff reinigen: Mit den Hausmitteln klappt es ganz einfach!

Das einzige Mittel, das du dafür brauchst, findest du bestimmt in deinem Haushalt: Backpulver. Davon nimmst du einfach ein Päckchen, also etwa 250-300 Gramm, und vermischst es zunächst mit Wasser. Daraus entsteht eine Paste, mit der du den Schmutz außen am Auspuff entfernen kannst. Wenn du kein Backpulver zur Hand haben solltest, helfen dir auch Natron und Cola. Das mischst du miteinander und gibst die Flüssigkeit vorsichtig hinein. Anschließend lässt du es mehrere Stunden lang einziehen – am besten über Nacht, um ganz sicher zu sein. Wenn das Gemisch eingezogen ist, kannst du deinen Auspuff mit klarem Wasser oder aber mit einem Hochdruckreiniger wieder ausspülen. 

Doch was ist, wenn dein Auspuff schon defekt sein sollte?

Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass dein Auspuff defekt ist.
Quelle: IMAGO / Bihlmayerfotografie

#5 Auspuff defekt? Daran erkennst du es

Ein defekter Auspuff ist ein Problem, das viele Autofahrer*innen betrifft. Doch neben der Lärmbelästigung kann ein kaputter Auspuff auch ernste Folgen haben. Er kann die Emissionen erhöhen, das Fahrverhalten beeinträchtigen und sogar zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen. Deshalb ist es wichtig, erste Anzeichen frühzeitig zu erkennen. Ein deutliches Warnsignal sind laute Fahrgeräusche. Auch ungewöhnliche Vibrationen während der Fahrt können darauf hinweisen. Zudem kann eine starke Rauchentwicklung am Auspuffrohr – egal ob blau, weiß oder schwarz – auf ein Problem mit den Emissionen deuten. Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls ein häufiges Symptom, da eine defekte Abgasanlage den Motor mehr arbeiten lässt. Weitere Anzeichen sind eine reduzierte Motorleistung, sichtbare Risse oder Roststellen am Auspuff sowie lose oder klappernde Bauteile. Wer Schwierigkeiten beim Starten des Autos hat oder während der Fahrt einen ungewöhnlichen Abgasgegendruck bemerkt, sollte die Auspuffanlage unbedingt überprüfen lassen.

Doch wieso kann der Auspuff kaputt sein?

Es kann unterschiedliche Gründe haben, wieso dein Auspuff kaputt ist.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#6 Gründe: Deswegen könnte dein Auspuff kaputt sein

Ein defekter Auspuff kann verschiedene Ursachen haben, wobei oft der Mittelschalldämpfer oder der Endschalldämpfer betroffen ist. Einer der häufigsten Gründe ist die natürliche Alterung – wie alle Fahrzeugteile nutzt sich auch der Auspuff im Laufe der Zeit ab. Besonders anfällig ist die Abgasanlage für Korrosion, die durch Feuchtigkeit oder Streusalz beschleunigt wird. Wer häufig auf unebenen Straßen fährt oder sein Fahrzeug größeren Erschütterungen aussetzt, riskiert ebenfalls Schäden am Auspuff. Auch falsches Fahrverhalten, etwa häufiges starkes Beschleunigen oder abruptes Bremsen, kann zu frühzeitigen Defekten führen. Ein weiterer Faktor ist mangelnde Wartung – Ablagerungen von Öl oder anderen Flüssigkeiten können die Korrosion verstärken. In seltenen Fällen können auch Produktionsfehler oder Materialmängel die Lebensdauer des Auspuffs verkürzen. Wer Verdacht auf einen Defekt hat, sollte schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen, um teure Folgeschäden zu vermeiden.

Kann man mit einem defekten Auspuff noch weiterfahren?

Mit einem defekten Auspuff solltest du nicht lange weiterfahren.
Quelle: IMAGO / snowfieldphotography

#7 Kann man mit einem defekten Auspuff weiterfahren?

Mit einem defekten Auspuff weiterzufahren, ist keine gute Idee, da es ernsthafte Probleme bringen kann. Er beeinträchtigt die Fahrsicherheit, denn er kann die Motorleistung verringern, was zu schlechterer Beschleunigung und erhöhtem Unfallrisiko führt. Zudem sorgt ein kaputter Auspuff oft für ungewöhnliche Geräusche, verstärkte Rauchentwicklung und einen höheren Kraftstoffverbrauch, was langfristig auch teuer wird. Ein weiteres Problem sind die erhöhten Emissionen, die nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern auch ein Grund für das Durchfallen bei der Hauptuntersuchung sein können. Lässt man einen defekten Auspuff unbehandelt, können Teile abbrechen und Gefahren im Straßenverkehr verursachen. Außerdem besteht das Risiko, dass Abgase ins Wageninnere gelangen, was zu gesundheitlichen Problemen wie Müdigkeit oder im schlimmsten Fall Erstickung führen kann. 

Was ist, wenn der Auspuff sogar abfällt?

So solltest du dich verhalten, wenn dein Auspuff kaputt ist.
Quelle: IMAGO / Jochen Tack

#8 Auspuff fällt ab: So solltest du dich verhalten

Wenn während der Fahrt der Auspuff abfällt, kann das gefährlich werden. Wichtig ist, Ruhe zu bewahren und richtig zu handeln. Halte das Fahrzeug an einem sicheren Ort an und schalte die Warnblinkanlage ein. Zieh eine Warnweste an und stell dein Warndreieck auf, um andere Verkehrsteilnehmer*innen zu warnen. Liegt der abgefallene Auspuff auf der Fahrbahn, sollte er schnellstmöglich entfernt werden. Bei geringem Verkehr kann das vorsichtig selbst erledigt werden – am besten mit Handschuhen oder einer Decke, da der Auspuff heiß sein könnte. Ist viel Verkehr, verständig am besten die Polizei. Abschließend sollte ein Pannendienst gerufen werden.

Wer mit defekten oder sogar ohne Auspuff weiterfährt, muss mit Strafen rechnen ... 

Wie teuer kann es werden, wenn du mit einem kaputten Auspuff fährst?
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#9 Ein defekter oder abgefallener Auspuff kann teuer werden

Wer mit einem zu lauten oder nicht vorschriftsmäßigen Auto unterwegs ist, muss mit Bußgeldern rechnen. Wenn ein Kraftfahrzeug trotz übermäßiger Geräuschentwicklung in Betrieb genommen wird, droht ein Bußgeld von 48,50 Euro. Wird unnötiger Lärm verursacht, sind es bereits 108,50 Euro. Auch das Fahren mit einem Fahrzeug, dessen Betriebserlaubnis abgelaufen ist, da der Auspuff beispielsweise defekt ist oder komplett fehlt, wird mit 78,50 Euro geahndet. Besonders problematisch ist es, wenn ein Gegenstand – in dem Falle der Auspuff – auf die Straße gebracht oder dort liegen gelassen wird, wodurch der Verkehr gefährdet oder erschwert wird. In diesem Fall beträgt das Bußgeld 88,50 Euro und es gibt einen Punkt in Flensburg. 

Pinterest Pin