Autobahn und Landstraßen: Das bedeuten die Zeichen auf den Leitpfosten
Pendler sehen sie auf der Autobahn oder Landstraße täglich, doch auch sie beachten die Markierungen auf dem Leitpfosten kaum. Das bedeuten die Zeichen:

So weit sind Leitpfosten voneinander entfernt
Damit du immer den Verlauf der Kurve gut im Blick hast, stehen die Straßenpfosten in Kurven näher beieinander als auf geraden Strecken. Der Abstand variiert je nach Kurvenradius. Bei einem Radius von 100 Metern beträgt der Abstand beispielsweise 10 Meter, bei einem Radius von 20 Metern sogar nur 3 Meter. Ähnlich ist es am Ende einer Straße und bei Einfahrten – hier sind die Pfosten auch in kürzeren Abständen platziert. Auf geraden Strecken hingegen befinden sich die Straßenpfosten in einem gleichmäßigen Abstand von 50 Metern zueinander.
Dieser Abstand ist wichtig, um die richtige Distanz zum vorausfahrenden Fahrzeug besser einschätzen zu können. Der ideale Sicherheitsabstand entspricht dem halben Tachowert. Wenn Sie beispielsweise mit 100 km/h unterwegs sind, sollten zwischen dir und deinem Vordermann mindestens 50 Meter Abstand liegen – genau die Entfernung von zwei Leitpfosten auf gerader Strecke. So sorgen die Straßenpfosten für eine sichere und gut einschätzbare Fahrumgebung.
Was passiert eigentlich, wenn du einen Leitpfosten umfährst?